Forum 24 Ulm |
Zur Startseite |
Programm Juni 2021 - Februar 2022 |
Download als PDF - Programm 2021 |
Wichtig: Aufgrund der voraussichtlich noch geltenden Infektionsschutzmaßnahmen ist bei allen Veranstaltungen die Platzzahl begrenzt und daher eine telefonische Voranmeldung erforderlich! |
Di., 22. Juni 2021, 20.00 Uhr | Das innere Kind, Vortrag und Gespräch mit Johannes Greiner, Musiklehrer ...Details |
Fr., 24. September 2021, 20.00 Uhr | Gesundheit für Körper, Seele und Geist, Vortrag und Gespräch mit Anton Kimpfler, Freiburg i-Br. ...Details |
Fr./Sa., 22./23 Oktober 2021, 20.00/10.15/20.00 Uhr | Was ist Elektrizität?, Vortrag und Gespräch mit Gerhard Ertlmaier, Priester, Hamburg-Bergedorf ...Details |
Di., 23. November 2021, 19.30 Uhr | Transhumanismus und künstliche Intelligenz im „Great Reset“, Vortrag und Gespräch mit Markus Osterrieder, Historiker und Buchautor ...Details |
Di., 14. Dezember 2021, 19.30 Uhr | Worin liegt die Würde des Kindes? Vortrag von Marcus Schneider, Basel ...Details |
Mi., 12. Januar 2022, 20.00 Uhr | Schritte der Menschwerdung, Musikvortrag mit Steffen Hartmann, Pianist, Hamburg ...Details |
Mi., 2. Februar 2022, 19.30 Uhr | In welcher Welt wollen wir leben? Vortrag und Gespräch mit Anton Kimpfler, Freiburg i-Br. ...Details |
Impressum |
Das innere Kind
und der Quell der Kreativität
Mit dem Vortrag ist der Versuch gewagt, den Begriff des inneren Kindes vom Seelischen ins Geistige zu erweitern. Mit Hilfe der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners ist es möglich, dem inneren Kind eine geistige Dimension zuzusprechen, die dem Menschen auch helfen kann mit seinem eigenen höheren Wesen wieder in besseren Kontakt zu kommen.
Vortrag und Gespräch mit Johannes Greiner, Musiklehrer, Aesch bei Dornach (CH)
Dienstag, 22. Juni 2021, 20.00 Uhr
Waldorfschule Römerstraße 97, Ulm, Zweigsaal
Eintritt: € 9,- (erm. € 7,-)
Wegen begrenzter Plätze bitte sich verbindlich bei Frau Fink anmelden, Tel. 0171/1006969
Eine gemeinsame Veranstaltung des Rudolf-Steiner-Zweig Ulm und Forum 24
Gesundheit für Körper, Seele und Geist
Was macht uns krank, was fördert die Heilung?
Seit Beginn der Industrialisierung wurden wir immer stärker von der Natur abgeschnitten. Im 20. Jahrhundert hat die Technik stets mehr und mehr um sich gegriffen. Der äußere Materialismus ist kaum noch zu bremsen. Doch nun im 3. Jahrtausend sind immer mehr Menschen krank. Die Gesundheitskosten sind inzwischen die größten Aufwendungen in vielen Ländern geworden. Auch die gesamte Erde wird mehr und mehr angegriffen. Mit einzelnen Therapieversuchen ist es nicht getan. Es braucht ein ganzheitliches Vorgehen, das auch seelische Bereiche, künstlerische und spirituelle Hilfen sowie ökologische Ansätze einbezieht.
Vortrag und Gespräch mit Anton Kimpfler, Schriftsteller, Freiburg i.Br.
Freitag, 24. September 2021, 20.00 Uhr
Christengemeinschaft, Stephanstraße 10, Ulm
Eintritt frei, Unkostenbeitrag erbeten
Eine gemeinsame Veranstaltung von Christengemeinschaft Ulm und Forum 24
Was ist Elektrizität?
Eine Frage die sicher in unserer Zeit wohl einiges Erstaunen hervorruft. Haben wir doch den Eindruck, Elektrizität trägt enorm zur Rettung unseres Planeten bei, wenn wir sie auf nachhaltige Weise produzieren und damit zumindest versuchen, Wohlstand, Wachstum und Klima irgendwie in Einklang zu bringen.
Die Frage ist nur, verstehen wir auch, mit was wir es damit zu tun haben? Und damit sind nicht nur die schier unbegrenzten Möglichkeiten gemeint, die mit Elektrizität möglich sind, sondern ich möchte mit Hilfe der Geisteswissenschaft dem Wesen der Elektrizität auf die Spur kommen. Denn es könnte die entscheidende Aufgabe von uns Menschen sein, zu begreifen was mit und durch uns damit in der Welt geschieht.
Darüber nachdenken möchte ich mit ihnen in drei Beiträgen unter der Überschrift „Was ist Elektrizität?“
Teil 1: Was hat der Sturz der Geister der Finsternis mit Elektrizität zu tun?
Freitag, 22. Oktober 2021, 20.00 Uhr
Teil 2: Nikola Tesla – eine Biografie unter Strom
Samstag, 23. Oktober 2021, 10.15 Uhr
Teil 3: „Stromabwärts schwimmen Fische nur die tot sind, alles Leben aber schwimmt den Fluss hinauf“ – mit STROM und gegen den STROM
Samstag, 23. Oktober 2021, 20.00 Uhr
Vorträge und Gespräche mit Gerhard Ertlmaier, Priester, Hamburg-Bergedorf
Christengemeinschaft, Stephanstraße 10, Ulm
Eintritt frei, Unkostenbeitrag erbeten
Eine gemeinsame Veranstaltung von Christengemeinschaft Ulm und Forum 24
Transhumanismus und künstliche Intelligenz im „Great Reset“
Ringen um das menschliche Bewusstsein
Von der weltweiten „Corona-Krise“ nochmals beschleunigt, vollzieht sich Entwicklung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) in atemberaubender Geschwindigkeit. Vor allem das World Economic Forum sieht KI als Grundlage eines „Great Reset“. Welche Rolle spielt dabei die quasi pseudo-religiöse Ideologie des „Transhumanismus“, die von der Schaffung eines bio-technologischen „Neuen Menschen“ ausgeht und im futuristischen Bolschewismus der 1920er Jahre ihren Vorläufer hatte? Was wird aus dem Grundmerkmal des Menschseins, der Tatsache, dass der Mensch ein erkennendes und selbstbewusstes Wesen ist und darauf seine Freiheit gründet?
Vortrag und Gespräch mit Markus Osterrieder, Historiker und Buchautor
Dienstag, 23. November 2021, 19.30 Uhr
Waldorfschule Römerstraße 97, Ulm, Zweigsaal
Eintritt: € 9,- (erm. € 7,-)
Bitte verbindliche telef. Anmeldung wegen Corona-Vorschriften, Tel. 0171/1006969, Frau Fink
Eine gemeinsame Veranstaltung des Rudolf-Steiner-Zweig Ulm und Forum 24
Worin liegt die Würde des Kindes?
Viel zu sehr gehen wir einseitig davon aus, was für Kinder gut, förderlich, nötig und geboten sei. Dem ist entgegenzustellen: Die Würde jedes Menschen liegt in der Unantastbarkeit seiner eigensten Intention. Erziehen wird daher – Zuhören.
Vortrag von Marcus Schneider, Basel
Dienstag, 14. Dezember 2021, 19.30 Uhr
Waldorfschule Römerstraße 97, Ulm, Großer Musikraum
Eintritt: € 9,- (erm. € 7,-)
Bitte verbindliche telef. Anmeldung wegen Corona-Vorschriften, Tel. 0731/72565604 H. Dewitz
Schritte der Menschwerdung
- von der Fuge zur Sonate. Der Weg von Bach zu Mozart und Beethoven und die Geburt der Sonatenform in der Wiener Klassik.
Die Sonate ist ein dreigliedriger Organismus. Was in der Anthroposophie verstehbar wird – die Dreigliederung des Menschen und des sozialen Organismus – das wurde einhundert Jahre zuvor in der Musikgeschichte hörbares Ereignis.
Musikvortrag mit Steffen Hartmann, Pianist, Autor und Seminarleiter, Hamburg
Mittwoch, 12. Januar 2022, 20.00 Uhr
Waldorfschule Römerstraße 97, Ulm, Zweigraum
Eintritt: € 9,- (erm. € 7,-)
Bitte verbindliche telef. Anmeldung wegen Corona-Vorschriften, Tel. 0171/1006969, Frau Fink
Eine gemeinsame Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft, Rudolf-Steiner-Zweig Ulm und Forum 24 Ulm
In welcher Welt wollen wir leben?
Mit massiver Wucht wird für eine Gesellschaft gewor¬ben, die voll bestimmt ist von elektronischen Automaten. Bis dahin reichen die Aussagen, dass wir selbst ganz an den Rand geschoben sein könnten. Müsste es nicht umgekehrt so sein: Nur solches als Fortschritt zu unterstützen, was unser Wesen und seine Entwicklung mit der Erde zusammen in guter Weise begleitet?
Eine kleine Zukunftswerkstatt mit Anton Kimpfler, Schriftsteller, Freiburg i.Br.
Mittwoch, 2. Februar 2022, 19.30 Uhr
Waldorfschule Römerstraße 97, Ulm, Musikraum
Eintritt: € 9,- (erm. € 7,-)
Bitte verbindliche telefonische Anmeldung wegen evtl. noch geltender Corona-Vorschriften: Tel. 0731/72565604 K.-H. Dewitz
Impressum:
Forum 24
Ulm
Karl-Heinz Dewitz
Egginger Weg 12
89077 Ulm
Tel.
0731/72565604
|
Zur Startseite |